Vom 01.10. bis 31.12.2020 können Sie Vanguard ETFs bei maxblue günstiger kaufen. Sie erhalten einen Preisnachlass von 8,90 Euro auf die regulären Transaktionskosten. Dies ermöglicht Ihnen, bei bestimmten Ordervolumina sogar die kompletten Transaktionskosten zu sparen.1
Nutzen Sie jetzt niedrigere Transaktionskosten
Sie haben die Wahl. Hier finden Sie 38 Vanguard ETFs, um Ihre eigenen Anlageideen umzusetzen.
Die Produktübersicht steht Ihnen als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.
Bei jedem Kauf von Vanguard ETFs ab 1.000 Euro Ordervolumen sparen Sie 8,90 Euro an Transaktionskosten. Nur über maxblue Direct Trade und nur im Aktionszeitraum1. Hier sehen Sie einige Beispiele, wie günstig Sie investieren können:
Ordervolumen (Beispiele) |
Reguläre Transaktionskosten |
Preisnachlass | Sie zahlen |
---|---|---|---|
999 € | 8,90 € | - | 8,90 € |
1.000 € | 8,90 € | -8,90 € | 0,00 € |
3.000 € | 8,90 € | -8,90 € | 0,00 € |
5.000 € | 12,50 € | -8,90 € | 3,60 € |
10.000 € | 25,00 € | -8,90 € | 16,10 € |
20.000 € | 50,00 € | -8,90 € | 41,10 € |
50.000 € | 58,90 € | -8,90 € | 50,00 € |
Bitte beachten Sie: Für Kunden mit Vieltrader-Rabatt gilt: bei Transaktionskosten kleiner 8,90 Euro wird maximal die Höhe der Transaktionskosten erstattet.
Für den Kauf der Aktions-ETFs benötigen Sie ein maxblue Depot. Das maxblue Depot ist kostenlos3, und Sie können es direkt online eröffnen.
Die Vanguard Group gilt als Pionier kosteneffizienter Anlagelösungen. 1975 legte Vanguard Gründer John Bogle den ersten Indexfonds für Privatanleger in den USA auf. Seitdem konnte Vanguard über 30 Millionen Kunden gewinnen und verwaltet 6,1 Billionen US-Dollar Anlagevolumen (Stand Juni 2020). In Europa ist Vanguard mit Niederlassungen in Frankfurt, Zürich, Amsterdam, Dublin, London und Paris präsent.
Anders als andere Asset Manager ist die Vanguard Group weder börsennotiert noch im Besitz einer Investorengruppe. Durch ihre genossenschaftliche Eigentümerstruktur sieht sich das Unternehmen vor allem seinen Kunden verpflichtet. Vanguard möchte für Anleger die größten Chancen auf den Anlageerfolg bieten – durch unkomplizierte, transparente Produkte zu geringen Kosten.
Hinweis: Das Kurzportrait wurde uns von Vanguard zur Verfügung gestellt.
Das ETF Extra-Magazin und die Börse Stuttgart haben Vanguard als kostengünstigsten Anbieter von Exchange Traded Funds im November 2019 ausgezeichnet. Bewertet wurde die ETF-Kostenstruktur von rund 11.000 Teilnehmern einer Online-Umfrage sowie einer unabhängigen Fachjury mit 40 Experten verschiedener Finanzdienstleister und Fachmedien.
Quelle: www.etp-award.de
1Vanguard erstattet Ihnen im Rahmen der Aktion 8,90 Euro je Kauforder mit einem Ordervolumen ab 1.000 Euro. Für Kunden mit Vieltrader-Rabatt gilt: bei Transaktionskosten kleiner 8,90 Euro wird maximal die Höhe der Transaktionskosten erstattet. Die Erstattung finden Sie auf der Wertpapierabrechnung unter dem Punkt „Ausgekehrte Zuwendungen, die die Bank von Vanguard erhält“. Nicht Bestandteil der Aktion sind: Käufe mit einem Ordervolumen kleiner 1.000 Euro, Verkäufe, börsliche Aufträge, etwaiges Offline-Bearbeitungsentgelt. Angebot freibleibend.
2Ertragsverwendung: A = Ausschüttend / T = Thesaurierend
3 bei Depotkonto: Verwahrentgelt für Kontoguthaben ab 100.000 Euro
Wichtiger Hinweis:
Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Seite beschriebenen Produkte oder zur Inanspruchnahme der dargestellten Wertpapierdienstleistungen dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die ihre Anlageentscheidungen, aufgrund entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen, eigenverantwortlich – insbesondere ohne Beratung seitens der Deutsche Bank AG – treffen. Des Weiteren enthält diese Seite keine Aussagen zur Geeignetheit und/oder Angemessenheit der beschriebenen Produkte und Wertpapierdienstleistungen für den jeweiligen Nutzer.
ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinformationen prüfen!
Eine Anlageentscheidung sollte allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Eine Anlageentscheidung für Fonds sollte in jedem Fall auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsprospekte einschließlich der zuletzt veröffentlichten Jahres- und ggf. Halbjahresberichte sowie der wesentlichen Anlegerinformationen getroffen werden, die auch ausführliche Informationen zu den Chancen und Risiken enthalten. Die vorgenannten Verkaufsunterlagen können Sie jederzeit unter www.deutsche-bank.de/pib abrufen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Der europäische Gesetzgeber verpflichtet mit der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID“) die Banken dazu, Vorkehrungen zum Umgang mit möglichen, sich auf Wertpapierdienstleistungen auswirkenden Interessenkonflikten zu treffen, um die Dienstleistungen den Kunden in einem integren Umfeld anbieten zu können und sich eventuell ergebende Beeinträchtigungen von Kundeninteressen zu vermeiden. Interessenkonflikte lassen sich insbesondere bei einer Universalbank, die für ihre Kunden unter anderem eine Vielzahl von Wertpapierdienstleistungen erbringt sowie Unternehmen finanziert und berät, nicht immer ausschließen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes informieren wir Sie daher nachfolgend über unsere weitreichenden Vorkehrungen zum Umgang mit diesen Interessenkonflikten. Mehr Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten finden Sie unter https://www.maxblue.de/agb.html.