Immer noch stammt der Großteil der weltweit erzeugten Energie aus fossilen Energieträgern wie Kohle oder Öl. Der dadurch verursachte CO2-Ausstoß trägt maßgeblich zur Umweltbelastung bei. Doch erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie gewinnen zunehmend an Bedeutung. Aufgrund ihrer klimafreundlichen Bilanz werden sie auch als saubere Energiequellen bezeichnet (auf Englisch: Clean Energy). Im Kampf gegen den Klimawandel kommt ihnen eine Schlüsselrolle zu.
Die Energiewende in Zahlen: Lag der Anteil an erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland Anfang der 90er Jahre noch bei 3,4%, so liegt dieser im Jahr 2019 bereits bei über 42% (Quelle: Umweltbundesamt, 03/2020).
Zur Stärkung des Klimaschutzes ist jedoch eine weitergehende Umstrukturierung der Energieproduktion erforderlich. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Damit einher geht auch das ambitionierte Ziel der Europäischen Union: Klimaneutralität bis 2050.
Mit Fonds und ETFs können entsprechend risikobereite Anleger in das Thema Saubere Energie bzw. Clean Energy investieren. Wir haben einige Anlagebeispiele zusammengestellt.1
Produktgruppe | Produktanbieter | Name | WKN | A/T* | Kategorie | Einmalanlage | Regelmäßig anlegen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ETF | iShares |
iShares Global Clean Energy | A0MW0M |
A | Aktien übergreifend | Handeln | Sparplan eröffnen |
Fonds | BlackRock |
BGF Sustainable Energy |
A0BL87 |
T | Aktien übergreifend | Handeln | Sparplan eröffnen mit maxblue Rabatt** |
Fonds | BlackRock |
BGF Sustainable Energy |
630940 |
T | Aktien übergreifend | Handeln | Sparplan eröffnen mit maxblue Rabatt** |
Fonds | Pictet |
Pictet Clean Energy |
A0MRNU |
A | Aktien übergreifend | Handeln | |
Fonds | Pictet |
Pictet Clean Energy |
A0MQNA |
T | Aktien übergreifend | Handeln |
* Ertragsverwendung: A = Ausschüttend / T = Thesaurierend
** Aktuelles Aktionsangebot im maxblue Wertpapier Sparplan. Bis September 2021 können Sie in das Wertpapier regelmäßig mit maxblue Rabatt anlegen: Bei ETFs entfallen bis zu einem Anlagebetrag von 250 Euro die regulären Kaufgebühren von 1,25% des Kurswertes, bei Fonds entfällt der reguläre Ausgabeaufschlag. Details entnehmen Sie bitte der Produktliste Wertpapier Sparplan
Die aufgeführten Anlageprodukte investieren in Unternehmen der internationalen Aktienmärkte, deren Geschäft (aus Ansicht des jeweiligen Produktanbieters) von der Entwicklung erneuerbarer bzw. sauberer Energiequellen profitiert oder damit derzeit in Zusammenhang steht. Die Auswahl der einzelnen Anlagen liegt im Ermessen des Fondsmanagements bzw. bei ETFs beim Indexkonzepteur. Eine ausführliche Beschreibung der konkreten Anlagestrategie der einzelnen Produkte entnehmen Sie bitte den Produktunterlagen.
Für die Anlage in Zukunftsthemen benötigen Sie ein maxblue Depot. Sollten Sie noch kein kostenloses maxblue Depot2 besitzen, so können Sie es direkt hier eröffnen.
1 Die Produktauswahl basiert auf den für Privatkunden gerichteten und innerhalb der Deutsche Bank AG abwickelbaren Investmentfonds und ETFs, sowie einer Einschränkung auf Produkte von ausgewählten Vertriebspartnern, die sich gemäß Anlageschwerpunkt („Ziele und Anlagepolitik“ in den Wesentlichen Anlegerinformationen) dem jeweiligen Zukunftsthema zuordnen lassen. Im Fall, dass sich mehr als 20 unterschiedliche Einzelprodukte ergeben, erfolgt eine Einschränkung aufgrund sachlicher Gründe, wie klar definierter quantitativer und qualitativer Kriterien (bspw. Produktkosten, Wertentwicklung, Risikokennzahlen, externe Ratings) mit dem Ziel einer objektiven Produktauswahl im Sinne des Kundeninteresses.
2 bei Depotkonto: Verwahrentgelt für Kontoguthaben ab 100.000 Euro
Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung.
Wichtiger Hinweis: Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Seite beschriebenen Produkte oder zur Inanspruchnahme der dargestellten Wertpapierdienstleistungen dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die ihre Anlageentscheidungen, aufgrund entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen, eigenverantwortlich – insbesondere ohne Beratung seitens der Deutsche Bank AG – treffen. Des Weiteren enthält diese Seite keine Aussagen zur Geeignetheit und/oder Angemessenheit der beschriebenen Produkte und Wertpapierdienstleistungen für den jeweiligen Nutzer.
ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinformationen prüfen!
Eine Anlageentscheidung sollte allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Eine Anlageentscheidung für Fonds sollte in jedem Fall auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsprospekte einschließlich der zuletzt veröffentlichten Jahres- und ggf. Halbjahresberichte sowie der wesentlichen Anlegerinformationen getroffen werden, die auch ausführliche Informationen zu den Chancen und Risiken enthalten. Die vorgenannten Verkaufsunterlagen können Sie jederzeit unter www.deutsche-bank.de/pib abrufen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Der europäische Gesetzgeber verpflichtet mit der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID“) die Banken dazu, Vorkehrungen zum Umgang mit möglichen, sich auf Wertpapierdienstleistungen auswirkenden Interessenkonflikten zu treffen, um die Dienstleistungen den Kunden in einem integren Umfeld anbieten zu können und sich eventuell ergebende Beeinträchtigungen von Kundeninteressen zu vermeiden. Interessenkonflikte lassen sich insbesondere bei einer Universalbank, die für ihre Kunden unter anderem eine Vielzahl von Wertpapierdienstleistungen erbringt sowie Unternehmen finanziert und berät, nicht immer ausschließen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes informieren wir Sie daher nachfolgend über unsere weitreichenden Vorkehrungen zum Umgang mit diesen Interessenkonflikten. Mehr Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten finden Sie unter https://www.maxblue.de/agb.html.