Lassen Sie Ihr Geld nicht länger faul herumliegen: Mit einem maxblue Wertpapier Sparplan können Sie bereits mit 50 Euro monatlich ein Wertpapier-Vermögen aufbauen. Sie investieren automatisch in Fonds, ETFs, ETCs oder Aktien – ganz abgestimmt auf Ihre persönliche Risikoneigung. Dabei bleiben Sie flexibel und bestimmen selbst, welche Beträge Sie anlegen.
Bei der Fonds-Anlage profitieren Sie von mindestens 50 % Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag aller sparplanfähigen Fonds. Darunter auch eine große Auswahl an DWS Fonds.
Überwinden Sie Ihren Sparschweinehund
Anlegen, wie Sie es wünschen
- Investieren schon ab 50 Euro pro Wertpapier
- Ausführung monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich
- Investmentfonds, ETFs, ETCs und Aktien wählbar
- Sparrate jederzeit anpassen oder aussetzen
- Wertpapier-Auswahl jederzeit ändern
- Pro Sparplan bis zu drei Wertpapiere möglich
Flexibel in Wertpapiere investieren
Ihren maxblue Wertpapier Sparplan können Sie je nach Lebenssituation flexibel anpassen. Per Dauerauftrag legen Sie fest, welchen Betrag Sie regelmäßig investieren möchten.
Und wenn Sie mal mehr Geld übrig haben, können Sie jederzeit einen zusätzlichen Betrag auf ihr Sparplankonto überweisen. Am nächsten Anlagetermin (dem 20. eines Monats) sorgt die Abräumfunktion dafür, dass das gesamte Guthaben auf ihrem Sparplankonto automatisch in Ihre Wertpapier-Auswahl investiert wird.
maxblue Wertpapier Sparplan – die wichtigsten Konditionen
Depot |
kostenlos |
Sparplankonto |
kostenlos (Verwahrentgelt für Guthaben ab 100.000 Euro) |
Aktien / ETFs / ETCs |
1,25% vom Kurswert je Kauf |
Fonds |
50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag |
Aktionsangebote |
Bis zu 100% Rabatt auf mehr als 120 ausgewählte Produkte (siehe Produktliste)
|
Änderung der Sparrate |
kostenlos |
Änderung der Wertpapierauswahl |
kostenlos |
Für den Wertpapier-Verkauf gelten die regulären Transaktionskosten.
Details zu Konditionen siehe aktuelles Preis- und Leistungsverzeichnis der Deutsche Bank AG, maxblue siehe Abschnitt C1 Nr. 4
In nur 3 Schritten zum Wertpapier Sparplan
Sie können den Antrag direkt ausdrucken oder sich bequem per Post zusenden lassen.
Füllen Sie den Antrag aus:
Ihr Kind wird Depotinhaber,
Sie wählen die Wertpapiere
aus und die gesetzlichen
Vertreter unterschreiben den
Antrag.
Legitimation des minderjährigen
Kindes und der gesetzlichen
Vertreter einholen: in einer
Filiale der Deutschen Bank.
Dann eröffnen wir Ihren
maxblue Wertpapier Sparplan
und Sie erhalten alle
erforderlichen Informationen.
Häufige Fragen und Antworten – FAQ
Bereits ab 50 Euro pro Monat können Sie in einen Wertpapier Sparplan investieren.
Es ist aber auch möglich, niedrigere Beträge anzulegen. Das funktioniert so: Sie legen selbst fest, welchen Betrag Sie auf Ihr Wertpapier Sparplan Konto überweisen bzw. in welcher Höhe Sie einen Dauerauftrag einrichten. Sobald die Mindestanlagesumme (50 Euro bei einem Wertpapier, 100 Euro bei zwei Wertpapieren und 150 Euro bei drei Wertpapieren) auf dem Sparplankonto eingegangen ist, erfolgt automatisch der Kauf der Wertpapieranteile zum nächsten Anlagelauf.
Hier ein Beispiel: Sie richten einen Dauerauftrag über 25 Euro pro Monat ein. Dann investieren Sie jeden zweiten Monat 50 Euro in Ihr Wertpapier.
Sie können jederzeit Ihre Sparrate kostenlos anpassen oder aussetzen. Zur Änderung des Betrages ändern Sie einfach den Dauerauftrag für die Überweisung Ihrer Sparrate auf Ihrem Girokonto.
Sie können die Auswahl der Wertpapiere jederzeit ändern. Füllen Sie hierfür bitte das einschließlich der Angaben nach § 63 Abs. 10 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) zu Ihren Kenntnissen und Erfahrungen aus. Die aktuellen Angaben zu Ihren Kenntnissen und Erfahrungen benötigen wir, um zu prüfen, ob die von Ihnen neu gewählten Wertpapiere für Sie angemessen sind. D.h. ob Sie über angemessene Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um die mit dem jeweiligen Finanzinstrument verbundenen Risiken verstehen zu können
Sie können die Auswahl der Wertpapiere jederzeit ändern. Füllen Sie hierfür bitte das Formular zur Änderung der Wertpapierauswahl (Asset Allocation) einschließlich der Angaben nach § 63 Abs. 10 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) zu Ihren Kenntnissen und Erfahrungen aus. Die aktuellen Angaben zu Ihren Kenntnissen und Erfahrungen benötigen wir, um zu prüfen, ob die von Ihnen gewählten Wertpapiere für Sie angemessen sind. D.h. ob Sie über angemessene Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um die mit dem jeweiligen Finanzinstrument verbundenen Risiken verstehen zu können.
Nein. Sie ändern Ihre Sparrate oder die Auswahl der Wertpapiere jederzeit kostenlos.
Sie wählen selbst, in welchen Abständen Sie sparen möchten, z.B. monatlich, vierteljährlich oder jährlich. Sie können Ihren Sparbetrag auch jederzeit auf Wunsch aussetzen.
Soweit Sie die Dividenden und Fondsausschüttungen nicht vorher auf Ihr Referenzkonto überweisen, werden diese automatisch mit dem nächsten Anlagelauf in den Wertpapieren Ihres Sparplans angelegt.
Kein Problem, maxblue organisiert das für Sie – normalerweise kann man an der Börse nur ganze Stückzahlen kaufen. Beim maxblue Wertpapier Sparplan gibt es allerdings auch Bruchstücke, da Sie regelmäßig in Fonds und ETFs investieren. Somit erhalten Sie beispielsweise bei einer Rate von 50 Euro und einem Wertpapierkurs von 100 Euro 0,5 Anteile des Wertpapiers.
Der maxblue Wertpapier Sparplan ist ganz bewußt nicht für den Online-Wertpapierhandel freigeschaltet. Hintergrund hierfür ist u. a., dass im Sparplan vorhandene Bruchstücke nicht direkt über eine Börse verkauft werden können. Darüber hinaus können Verkäufe, die unmittelbar vor dem monatlichen Anlagelauf erfolgen zu Überschneidungen und abwicklungstechnischen Problemen führen. Entsprechende Aufträge zum Verkauf Ihrer Wertpapiere können Sie daher sehr gern ganz bequem im Online Banking als frei formulierte „Mitteilung an die Bank“ (zu finden unter Service / Online SelfServices / Sonstiges), über unseren telefonischen Kundenservice unter (069) 910 - 10002 oder schriftlich (per Post / Fax: (069) 910 - 10001) erteilen. Bitte beachten Sie hierbei, dass Aufträge per E-Mail nicht bearbeitet werden können.
Ja, selbstverständlich. Dabei gibt es auch kein Mindestalter. In nur drei Schritten eröffnen Sie einen Wertpapier Sparplan für Ihr Kind:
- Stellen Sie Ihren gewünschten Wertpapier Sparplan zusammen.
- Im Anschluss geben Sie die Daten Ihres Kindes an: Ihr Kind wird Depot- beziehungsweise Kontoinhaber.
- Danach geben Sie als gesetzlicher Vertreter Ihre Daten und Erfahrung mit Wertpapieren an.
Sie können den Antrag direkt ausdrucken oder sich bequem per Post zusenden lassen.
Der Sparschweinehund
Jeder kennt ihn. Den eigenen Inneren Schweinehund in uns. Mit seiner nervigen Stimme, der uns so oft daran hindert das Richtige zu tun.
Zwar haben die Deutschen einiges auf der hohen Kante, machen aber zu wenig daraus. Zeit, den eigenen Sparschweinehund zu überwinden und mehr mit seinem Geld zu machen.