Die Dividendenausschüttung wird üblicherweise als sogenannte Bardividende auf das Depotkonto der Anleger ausgezahlt. Weitere Arten für Dividendenausschüttungen sind die Sachdividende und Stockdividende. Bei einer Sachdividende erhält der Aktionär die Dividende in Form von Sachwerten z.B. eines Produktes, dass das Unternehmen herstellt. In Form von Stockdividenden erhalten Aktionäre weitere Aktien durch das Unternehmen.
Dividenden für Ihr Portfolio nutzen
Anleger können sich auf die Dividendensaison 2025 freuen. Mehr als die Hälfte der Unternehmen im DAX dürfte die Dividende erhöhen. Nach aktuellen Prognosen betragen die Dividendenausschüttungen der DAX-40 Unternehmen für das Jahr 2024 über 52,9 Milliarden Euro (Quelle: Handelsblatt, Gewinnbeteiligung der Dax-Konzerne auf Rekordhöhe, Stand: 15.03.2025).
Was Dividendenaktien interessant macht
Bei Börseninvestments denken viele zunächst an Kurssteigerungen. Doch auch Dividenden können ein wesentlicher Faktor für den langfristigen Anlageerfolg sein und gerade in volatilen Marktphasen das Risiko im Portfolio abfedern. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass Dividenden gekürzt werden oder sogar ganz ausfallen. Daher gilt es – wie bei allen anderen Aktieninvestments auch –, die entsprechenden Titel sorgfältig auszuwählen und verschiedene Kennzahlen zu beachten. Dividendenaktien können so eine interessante Basis für Ihr Portfolio sein.
Fonds und ETFs mit dem Schwerpunkt Dividende
Neben der Investition in Einzelaktien können Sie auch auf dividendenstarke Fonds und ETFs (Exchange Traded Funds) setzen. Je nach Bedarf als Einmalanlage oder auch als Sparplan.
Wir haben einige Anlagebeispiele zusammengestellt.1
Investmentfonds
Name | WKN | Ertragsverwendung |
|
---|---|---|---|
DWS Top Dividende LD |
984811 |
Ausschüttend |
Jetzt informieren |
Fidelity Global Dividend A-QINCOME(G)-EUR |
A1JSY0 | Ausschüttend | Jetzt informieren |
JPM Global Dividend A (div) EUR | A1JQFE |
Ausschüttend |
Jetzt informieren |
Amundi Equity Income ESG A2 EUR QTI |
A2PCRF |
Ausschüttend |
Jetzt informieren |
DWS Invest ESG Equity Income LD |
DWS2NY |
Ausschüttend |
Jetzt informieren |
DWS Invest Top Dividend LC |
DWS0ZD |
Thesaurierend |
Jetzt informieren |
Allianz European Equity Div A |
A0RF5F |
Ausschüttend |
Jetzt informieren |
Flossbach von Storch Dividend R |
A1J4RH |
Ausschüttend |
Jetzt informieren |
Fidelity European Dividend A-QINCOME(G) |
A1W5DR |
Ausschüttend | Jetzt informieren |
Schroder ISF Global Dividend Maximiser USD A |
A0MWXR |
Ausschüttend | Jetzt informieren |
Amundi European Income ESG A2 EUR SATI |
A2PCPP |
Ausschüttend | Jetzt informieren |
JPM Emerging Markets Dividend A (div) EUR | A1J9HLA | Ausschüttend | Jetzt informieren |
ETFs
Name | WKN | Ertragsverwendung |
|
---|---|---|---|
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield USD |
A1T8FV | Ausschüttend |
Jetzt informieren |
iShares STOXX Global Select Dividend 100 (DE) |
A0F5UH | Ausschüttend | Jetzt informieren |
iShares MSCI World Quality Dividend USD | A2DRG5 | Ausschüttend |
Jetzt informieren |
iShares UK Dividend GBP |
A0HGV6 | Ausschüttend |
Jetzt informieren |
iShares MSCI USA Quality Dividend ESG USD |
A111YB | Ausschüttend |
Jetzt informieren |
iShares MSCI Europe Quality Dividend |
A2DRG4 | Ausschüttend |
Jetzt informieren |
iShares Euro Dividend |
A0HGV4 | Ausschüttend |
Jetzt informieren |
Xtrackers Stoxx Global Select Dividend 100 Swap 1D |
DBX1DG | Ausschüttend |
Jetzt informieren |
iShares EM Dividend USD |
A1JNZ9 | Ausschüttend | Jetzt informieren |
iShares DivDAX (R) (DE) |
263527 | Ausschüttend | Jetzt informieren |
iShares EURO STOXX Select Dividend 30 (DE) |
263528 | Ausschüttend | Jetzt informieren |
iShares STOXX Europe Select Dividend 30 (DE) | 263529 | Ausschüttend | Jetzt informieren |
1 Die Produktauswahl basiert auf für Privatkunden gerichtete und innerhalb der Deutsche Bank AG abwickelbare Investmentfonds und ETFs sowie einer Einschränkung auf Produkte von ausgewählten Vertriebspartnern, die sich gemäß Anlageschwerpunkt („Ziele und Anlagepolitik“ im Basisinformationsblatt) dem Thema Dividende zuordnen lassen. Zusammengestellt sind die Produkte nach Größe des verwalteten Vermögens (Asset under Management). Maßgebend ist das verwaltete Vermögen nach Anteilsklasse (Quelle: Morningstar, Stand: 22. Januar 2025).
Gut zu wissen
- Dividenden = Gewinnausschüttungen von Unternehmen an ihre Aktionäre
- In der jährlichen Hauptversammlung wird verkündet, ob eine Gewinnausschüttung erfolgt
- In Deutschland erfolgt die Dividendenausschüttung i.d.R. einmal jährlich, während weltweit auch monatliche oder quartalsweise Ausschüttungen üblich sind
- Wird eine Aktie am Tag nach der Hauptversammlung gekauft (Ex-Tag) besteht für das abgelaufene Geschäftsjahr kein Anspruch auf Dividendenzahlungen
- Nach Ausschüttung der Dividende fällt der Aktienkurs rein rechnerisch um die Höhe der Dividende, wobei weitere Einflussfaktoren auf den Aktienkurs bestehen
- Keine garantierte Rendite - Unternehmen sind nicht verpflichtet, eine Dividende zu zahlen
Was ist die Dividendenrendite?
Die Dividendenrendite gibt an, wie hoch die Dividendenzahlungen eines Unternehmens in Bezug auf dessen Aktienkurs sind. Sie berechnet sich, indem man die Dividende durch den aktuellen Aktienkurs teilt und mit 100 multipliziert. Die Formel lautet: (Dividende / Aktienkurs) x 100 = Dividendenrendite (%)
Beispielrechnung: Eine Aktiengesellschaft schüttet eine Dividende in Höhe von drei Euro an seine Aktionäre aus. Der Kurs der Aktie liegt bei 100 Euro. Demzufolge beträgt die Dividendenrendite (3 / 100) x 100 = 3,0%.
Wie kann man mit maxblue in Dividendentitel investieren?
Für Ihre Anlage stehen Ihnen bei maxblue zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
maxblue Depot
Mit dem kostenlosen maxblue Depot können Sie Einmalanlagen tätigen.
maxblue Wertpapier Sparplan
Mit einem Wertpapiersparplan können Sie regelmäßig Geld investieren – ab 25 Euro monatlich.
Häufige Fragen und Antworten – FAQ
Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Seite beschriebenen Produkte oder zur Inanspruchnahme der dargestellten Wertpapierdienstleistungen dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die ihre Anlageentscheidungen aufgrund entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen, eigenverantwortlich – insbesondere ohne Beratung seitens der Deutsche Bank AG – treffen. Des Weiteren enthält diese Seite keine Aussagen zur Geeignetheit und/oder Angemessenheit der beschriebenen Produkte und Wertpapierdienstleistungen für den jeweiligen Nutzer.
ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinformationen prüfen!
Jede Anlage in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden, die bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Weitere Informationen enthalten zudem die „Basisinformationen für Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“.
Die vollständigen Angaben zu den Fonds sind dem Basisinformationsblatt und dem jeweiligen Verkaufsprospekt, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht und den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt, zu entnehmen. Die Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage des Kaufs von Anteilen der Fonds dar. Sie sind in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos beim jeweiligen Emittenten erhältlich und abrufbar auf www.deutsche-bank.de/pib unter Eingabe der jeweiligen WKN/ISIN oder des Fondsnamens. Eine zusammenfassende Darstellung der Anlegerrechte für Anleger des jeweiligen Fonds ist verfügbar über die Website der jeweiligen Fondsgesellschaft. Die Fondsgesellschaft kann jederzeit beschließen, die Anzeige zum Vertrieb in Deutschland zu widerrufen.
Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Anleger sollten beachten, dass eine Billigung des Prospekts durch die zuständige Aufsichtsbehörde nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen ist. Es wird empfohlen, dass Anleger den Prospekt nebst etwaiger Nachträge lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die Risiken und Chancen einer Investition in die Wertpapiere vollständig zu verstehen.
Der europäische Gesetzgeber verpflichtet mit der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID“) die Banken dazu, Vorkehrungen zum Umgang mit möglichen, sich auf Wertpapierdienstleistungen auswirkenden Interessenkonflikten zu treffen, um die Dienstleistungen den Kunden in einem integren Umfeld anbieten zu können und sich eventuell ergebende Beeinträchtigungen von Kundeninteressen zu vermeiden. Interessenkonflikte lassen sich insbesondere bei einer Universalbank, die für ihre Kunden unter anderem eine Vielzahl von Wertpapierdienstleistungen erbringt sowie Unternehmen finanziert und berät, nicht immer ausschließen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes informieren wir Sie daher nachfolgend über unsere weitreichenden Vorkehrungen zum Umgang mit diesen Interessenkonflikten. Mehr Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten finden Sie unter https://www.maxblue.de/agb.html.