Unsere ETF-Aktion im April für diejenigen, die bereits mit dem maxblue Depot handeln - und alle diejenigen, die damit starten wollen. Im Rahmen unserer Aktion zahlen Sie vom 1. April bis zum 30. April 2025 nur 2,49 Euro Orderprovision pro Kauforder (zzgl. börsenplatzabhängiger Entgelte und üblicher Produktkosten) für jede Einmalanlage ab 1.000 Euro - über alle Inlandsbörsen oder maxblue Direct Trade.
Name |
WKN |
Ertragsverwendung |
|
---|
|
A1JX53
|
Ausschüttend
|
|
|
A2PFN2
|
Thesaurierend
|
|
|
A2PKXG
|
Thesaurierend |
|
|
A1JX52 |
Ausschüttend |
|
|
A1T8FV |
Ausschüttend |
|
|
A1JX54 |
Ausschüttend
|
|
|
A2PLS9
|
Thesaurierend
|
|
|
A1T8FS |
Ausschüttend
|
|
|
A12CX1 |
Ausschüttend
|
|
|
A2PA8G
|
Thesaurierend |
|
Für den Wertpapier-Verkauf gelten die regulären Transaktionskosten.
Details zu Konditionen siehe aktuelles Preis- und Leistungsverzeichnis der Deutsche Bank AG, maxblue siehe Abschnitt C1 Nr. 4.
Mehr zu Vanguard
1975 legte Vanguard-Gründer John C. Bogle den ersten Indexfonds für Privatanleger auf. Er verschaffte ihnen damit Zugang zu passiven, kosteneffizienten Geldanlagen. Vanguard hat zudem genossenschaftliche Wurzeln in den USA und ist nicht börsennotiert. Auf dieser Grundlage formulierte John C. Bogle die Mission, die bis heute das Handeln des Unternehmens bestimmt: Vanguard vertritt die Interessen aller Anleger, steht für Fairness und Transparenz und ist nur einem Ziel verpflichtet – dem Anlageerfolg der Kunden und Kundinnen. Heute verwaltet Vanguard 10,4 Billionen US-Dollar für über 50 Millionen Anleger weltweit.
Vanguard, Stand Januar 2025
Noch kein maxblue Depot?
Noch kein maxblue Depot?
Bei Exchange Traded Funds (ETFs) wird ein Vergleichsindex – beispielsweise der DAX – nachgebildet. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds werden ETFs hauptsächlich passiv betreut. Es ist also kein Fondsmanager damit beschäftigt, den ETF permanent zu kontrollieren und aktiv der jeweiligen Marktsituation anzupassen. Durch den Verzicht auf ein aktives Management fällt die Verwaltungsgebühr für ETFs in der Regel deutlich niedriger aus als bei Investmentfonds.
Im Unterschied zu klassischen Fonds können ETFs direkt über die Börse gekauft und verkauft werden. Dadurch spart der Anleger den Ausgabeaufschlag, der bei außerbörslich gehandelten Fonds bis zu 5% des angelegten Geldes betragen kann und bei Kauf des Fonds fällig wird. Der wichtigste Unterschied ist jedoch, dass es sich um ein passives Investment handelt. In der Regel bilden ETFs einen Index ab, zum Beispiel den DAX. Dadurch braucht es kein Team von Fondsmanagern, das Analysen durchführt und einzelne Anlageentscheidungen trifft. Das spart Kosten. Ein Nachteil ist jedoch, dass kein aktives Risikomanagement stattfindet.
Ein umfangreiche Erläuterung zum außerbörslichen Handel finden Sie in unserem Video-Tutorial. Klicken Sie einfach
Es gelten die Konditionen des , wenn eine Sonderaktion ausläuft. Über unsere aktuellen Angebote können Sie sich immer auf informieren.
- Eröffnen Sie Ihr neues maxblue Depot über die .
- Legitimieren Sie sich bequem per Video oder alternativ in einer Postfiliale oder einer Deutsche Bank Filiale (bitte beachten Sie, dass dies deutlich länger dauert).
- Ihr maxblue Depot wird aktiviert und Sie erhalten alle erforderlichen Informationen.
Hinweis: Sie sind bereits Deutsche Bank Kunde? Dann nutzen Sie ebenfalls den Link zur Online-Antragsstrecke und eröffnen Sie Ihr Depot bequem über das Online-Banking.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit bis zu 100% Rabatt auf die Kaufgebühr.
Mit bis zu 100% Rabatt auf die Kaufgebühr.
maxblue Happy Hour
maxblue Happy Hour
ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinformationen prüfen!