ROBIN – die digitale Vermögensverwaltung

Mehr Robo-Power für jedermann

Digitale Vermögensverwaltung - damit jeder wie ein Profi anlegen kann.

Sie wollen Ihr Vermögen mittel- bis langfristig anlegen? Ohne täglich die Entwicklung an der Börse verfolgen zu müssen? Dann überzeugen Sie sich jetzt von ROBIN, der neuen digitalen Vermögensverwaltung der Deutschen Bank. ROBIN steht für Robo Invest und verbindet ausgereifte Technologie, erfahrene Portfoliomanager und fortschrittliches Risikomanagement. Schon ab 500 Euro.

ROBIN im Test ausgezeichnet

ROBIN im Test erneut mit „sehr gut“ ausgezeichnet

Die digitale Vermögensverwaltung ROBIN wurde erneut für ihr Angebot, ihre Kosten und ihre Performance vom Anlegerportal extraETF mit „sehr gut“* ausgezeichnet.

*Verglichen wurden insgesamt 22 Robo Advisor – insgesamt 11 von 22 mit „sehr gut“. Quelle: extraETF, Robo-Advisor-Test 03/23.


Hohe Flexibilität

  • Flexibel Kapital ein- oder auszahlen: ohne Kündigungsfrist oder Gebühren für Einzahlungen und Entnahmen 
  • Dauerauftrag oder Überweisung möglich
  • Einzahlungen schon ab 1 Euro

Transparente Kosten

  • nur 0,75 % p.a. Vergütung
  • zzgl. üblicher Produktkosten für ETFs
  • kein Ausgabeaufschlag, keine Depotgebühren und keine versteckten Kosten

  

Aktives Risikomanagement

  • automatische Risikosteuerung täglich durch Algorithmen
  • individuelles Risikolevel wird ermittelt und eingehalten 
  • 16 unterschiedliche Anlagestrategien

Individuelle Geldanlage

  • Auch mehrere ROBIN-Verträge mit unterschiedlichen Anlagehorizonten und Risikoangaben möglich
  • breit gestreute ETFs 
  • Anlageklassen Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Liquidität je nach Risikoprofil für Sie zusammengestellt
  • bereits ab 500€
  • NEU: Jetzt 2,0 % p.a. Zinsen auf das ROBIN Verrechnungskonto*


Du bist zwischen 18 und 29 Jahren alt und hast noch keinen ROBIN?
Dann haben wir etwas für Dich!

Mit unserem Aktionsangebot für junge Leute bis zum 31.12.2024 ohne Verwaltungsgebühren in unsere digitale Vermögensverwaltung ROBIN anlegen!


So funktioniert ROBIN

Grundprinzip

ROBIN ist der Robo Advisor der Deutschen Bank in Form einer digitalen Vermögensverwaltung. Das bedeutet, dass Sie sich nicht aktiv um die Verwaltung Ihres Geldes kümmern müssen. ROBIN investiert nach Ihren Vorgaben mit Hilfe von innovativer Technologie in ETFs und berücksichtigt dabei die Marktmeinung der Deutschen Bank. 

ETFs

Diese börsengehandelten Indexfonds enthalten entweder Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Je nach Marktsituation und auf Grundlage ihrer persönlichen Angaben wie z.B. Risikobereitschaft, legt ROBIN automatisch fest, wie viel Geld in welche ETFs investiert, oder als Liquidität vorgehalten wird. So entsteht für jeden einzelnen Kunden ein breit gestreutes Wertpapierportfolio. Die im aktuellen Anlageuniversum enthaltenen ETFs finden Sie hier.

Anlegerprofil ermitteln

Wir befragen Sie zu Ihrer finanziellen und persönlichen Situation, Ihren Nachhaltigkeitspräferenzen sowie Ihren Wertpapierkenntnissen und -erfahrungen. Sie bestimmen den Anlagehorizont Ihrer Vermögensverwaltung und geben Ihre Risikobereitschaft an.
Dauer: ca. 15 Minuten

Anlagestrategie erhalten

Auf der Basis Ihrer Angaben schlagen wir eine Anlagestrategie für Ihre Vermögensverwaltung vor. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, unseren Vorschlag zu prüfen und anzunehmen oder Ihre Eingaben zu ändern.

Dauer: ca. 5 Minuten

Kunde bei ROBIN werden

Wenn Sie den Vorschlag übernommen haben, schließen Sie online den Vertrag zur Vermögensverwaltung ab und eröffnen über den Produktantrag sowohl Depot als auch Verrechnungskonto.

Dauer: ca. 10 Minuten

Risikomanagement

ROBIN ermittelt ein für Sie passendes Risikolevel (Value at Risk, VaR) auf Basis Ihrer Angaben. Jeden Tag wird geprüft, ob dieses Risikolevel eingehalten wird. Ist das nicht der Fall, berechnet ROBIN welche ETFs verkauft oder gekauft werden müssen, damit Ihr Risiko wieder stimmt. Um das Risiko in turbulenten Zeiten zu verringern, werden beispielsweise Aktien-ETFs verkauft und der Anteil an Liquidität erhöht. Das letzte Wort hat dabei aber immer der Mensch. Unsere Experten prüfen jede Anpassung bevor diese ausgeführt wird.

Wertentwicklung

Seit 2017 arbeitet ROBIN jeden Tag für unsere Kunden. ROBIN bietet Anlegern insgesamt 16 verschiedene Risikolevel zwischen 5% und 20%. Alle ROBIN Portfolios werden individuell für unsere Kunden geführt und falls notwendig täglich angepasst. Wie sich die verschiedenen Portfolios in dieser Zeit entwickelt haben, sehen Sie hier:

Risikolevel VaR 5%

Wichtige Hinweise zur Wertentwicklung

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Wie bei anderen Kapitalanlagen in Wertpapieren auch hängt die konkrete Entwicklung der Finanzinstrumente in der digitalen Vermögensverwaltung maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
Die Kosten sind in der Darstellung der Wertentwicklung berücksichtigt. Anfallende Steuern wie z.B. Kapitalertragssteuern werden in den Berechnungen nicht berücksichtigt. Die ausgewiesene Wertentwicklungen zeigt den Median des entsprechen Risikolevels. Da es sich bei dem Median um eine mittlere Rendite aller Kundenportfolien handelt, kann die individuelle Wertentwicklung abweichen.
 
Marktstart von ROBIN war am 27.11.2017.

Risikolevel VaR 10%

Wichtige Hinweise zur Wertentwicklung

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Wie bei anderen Kapitalanlagen in Wertpapieren auch hängt die konkrete Entwicklung der Finanzinstrumente in der digitalen Vermögensverwaltung maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
Die Kosten sind in der Darstellung der Wertentwicklung berücksichtigt. Anfallende Steuern wie z.B. Kapitalertragssteuern werden in den Berechnungen nicht berücksichtigt. Die ausgewiesene Wertentwicklungen zeigt den Median des entsprechen Risikolevels. Da es sich bei dem Median um eine mittlere Rendite aller Kundenportfolien handelt, kann die individuelle Wertentwicklung abweichen.
 
Marktstart von ROBIN war am 27.11.2017.

Risikolevel VaR 15%

Wichtige Hinweise zur Wertentwicklung

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Wie bei anderen Kapitalanlagen in Wertpapieren auch hängt die konkrete Entwicklung der Finanzinstrumente in der digitalen Vermögensverwaltung maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
Die Kosten sind in der Darstellung der Wertentwicklung berücksichtigt. Anfallende Steuern wie z.B. Kapitalertragssteuern werden in den Berechnungen nicht berücksichtigt. Die ausgewiesene Wertentwicklungen zeigt den Median des entsprechen Risikolevels. Da es sich bei dem Median um eine mittlere Rendite aller Kundenportfolien handelt, kann die individuelle Wertentwicklung abweichen.
 
Marktstart von ROBIN war am 27.11.2017.

Risikolevel VaR 20%

Wichtige Hinweise zur Wertentwicklung

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Wie bei anderen Kapitalanlagen in Wertpapieren auch hängt die konkrete Entwicklung der Finanzinstrumente in der digitalen Vermögensverwaltung maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
Die Kosten sind in der Darstellung der Wertentwicklung berücksichtigt. Anfallende Steuern wie z.B. Kapitalertragssteuern werden in den Berechnungen nicht berücksichtigt. Die ausgewiesene Wertentwicklungen zeigt den Median des entsprechen Risikolevels. Da es sich bei dem Median um eine mittlere Rendite aller Kundenportfolien handelt, kann die individuelle Wertentwicklung abweichen.
 
Marktstart von ROBIN war am 27.11.2017.

Beispiele für unterschiedliche Risikolevel:

Die hier dargestellten Zusammensetzungen der Portfolios nach Anlageklassen stellen lediglich ein Beispiel für das jeweilige Risikolevel und insbesondere keine Anlageempfehlung dar

Was kostet ROBIN

Vergütung

Die Vergütung wird auf Basis des durchschnittlichen Gesamtportfoliowerts (ROBIN Konto und Depot) nachträglich zum Quartalsende vom ROBIN Konto belastet. Bei unterjähriger Depoteröffnung und -schließung wird die Vergütung zeitanteilig berechnet.

ETF-Kosten

Bei jeder Anlage in ETFs fallen Produktkosten an. Diese hängen davon ab, wie das Portfolio zusammengesetzt ist. Bei ROBIN fallen durchschnittlich ETF-Kosten in Höhe von 0,25 % p.a. an, die direkt von den Emittenten der ETFs einbehalten und nicht gesondert in Rechnung gestellt werden.

Häufige Fragen zu ROBIN

* Der Zinssatz ist variabel. Der Zinssatz von aktuell 2,0 % p. a. steht unter dem Vorbehalt der jederzeitigen Änder- beziehungsweise Aufhebbarkeit. Zinserträge unterliegen der Abgeltungsteuer, dem Solidaritätszuschlag sowie gegebenenfalls der Kirchensteuer. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen ab.


(069) 910 - 10004

Unsere Service-Mitarbeiter sind telefonisch Mo. bis Fr. von 08.00 - 20.00 Uhr für Sie erreichbar.

E-Mail

Schreiben Sie uns direkt eine E-Mail. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich.

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie einen Termin in einer Filiale vor Ort.