Wertpapierwissen

Hilfreiche Tipps rund um das Thema Wertpapieranlage

Video-Tutorials

So funktioniert das maxblue Depot

Um an der Börse zu handeln, benötigen Sie ein Depot. Das Video zeigt Ihnen alle Vorteile und die wichtigsten Funktionen des kostenlosen maxblue Depots.

 
So funktioniert der maxblue Wertpapier Sparplan

Bereits 25 Euro reichen für den Start in einen maxblue Wertpapier Sparplan aus: Wann und wie viel Sie investieren, legen Sie persönlich fest. Sie investieren automatisch in Aktien, Fonds, ETFs und ETCs – ganz wie Sie mögen. Natürlich können Sie Ihren Wertpapiersparplan je nach Lebenssituation flexibel anpassen.

Börslicher Handel

Wie erteile ich eine Börsenorder? Worauf muss ich achten? Wir zeigen es Ihnen Schritt für Schritt.

Außerbörslicher Handel

Wertpapiere außerhalb der Börsenzeiten kaufen - das geht ganz leicht per Direct Trade. Das Video zeigt, wie einfach Direct Trade funktioniert

Aktienfonds/ETFs

Die Abkürzung ETF steht für Exchange Traded Fund ̶ auf Deutsch „börsengehandelter Fonds“. In diesem Video erfahren Sie was ETFs sind und welche Formen von Replikationsmethoden existieren. Außerdem werden die Themen Transaktionskosten und Risiken beleuchtet.

Aktienindex

Bei der Wertpapieranlage spielt der Aktienindex ein wichtige Rolle. Doch was ist ein Aktienindex? Und wie wird er berechnet? Das Video informiert Sie über die wichtigsten Fakten.

Aktienbewertung

Verschiedene Bewertungsmodelle bieten Anlegern die Möglichkeit zu bestimmen, ob eine Aktie günstig oder teuer gehandelt wird. Erfahren Sie im Video, wie Sie das Kurs-Gewinn-Verhältnis und das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Aktien bewerten können.

Währungen

Wertpapieranlagen außerhalb des heimischen Währungsraumes beinhalten automatisch eine Fremdwährungskomponente. Das kann sich als Chance, aber auch als Risiko darstellen. Im Video erfahren Sie, was das bedeutet und was Sie zum Thema Währungen wissen sollten.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.