Straßen, Brücken, Energieversorgung, Datennetze – Infrastruktur ist die Grundlage unseres modernen Lebens und der Wertschöpfung einer arbeitsteiligen, globalen Wirtschaft. Und der Investitionsbedarf bei Infrastrukturmaßnahmen steigt weltweit. Bedingt durch das Fehlen von grundsätzlicher Infrastruktur in manchen Regionen der Welt – unter anderem beim Zugang zu sauberem Trinkwasser und Strom. Oder durch den Nachholbedarf in den weiter entwickelten Ländern beispielsweise bei modernisierungsbedürftigen Verkehrswegen oder der digitalen Infrastruktur. Auch der Klimawandel und der damit verbundene Ausbau erneuerbarer Energien macht weitere Investitionen notwendig.
Groß angelegte Investitionsprogramme von Regierungen sind eine Möglichkeit, dem wachsenden Investitionsbedarf zu begegnen. Neben Chinas langjährigem Projekt der „neuen Seidenstraße“, einem Handelsnetzwerk zwischen Asien, Afrika und Europa, haben viele weitere Staaten aktuell umfangreiche Investitionsprogramme aufgelegt. Die Europäische Union beispielsweise möchte mit ihrer Initiative "Global Gateway" bis zu 300 Milliarden Euro in Projekte aus den Bereichen Digitales, Energie und Verkehr investieren.1 Allein in Deutschland wird der Bedarf an Infrastrukturinvestitionen für Autobahnen, Eisenbahn und Energie auf rund 400 Milliarden Euro geschätzt.2 Die Politik hat zuletzt ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro als Förderprogramm für Infrastrukturmaßnahmen verabschiedet. Dieser Investitionsschub kann den europäischen Kapitalmarkt beflügeln und interessante Investmentmöglichkeiten für Anleger bieten.3
1Quelle: Europäische Kommission
²Quelle: Handelsblatt (24.10.2024)
³Quelle: Deutsche Bank. Perspektiven im Fokus (12.03.2024)
Mit Fonds und ETFs können entsprechend risikobereite und langfristig orientierte Anleger in das Thema Infrastruktur investieren. Dazu haben wir einige Anlagebeispiele zusammengestellt.
Einmalanlage
Bezeichnung | WKN |
Ertragsverwendung |
Rabatt/Aktion | ||
---|---|---|---|---|---|
Fonds | BlackRock Sustainable Gobal Infrastr. FA2 USD | A3CSTK |
Thesaurierend |
50% maxblue Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag | Jetzt handeln |
Fonds | DWS Infrastruktur Europa RC | DWSE01 | Ausschüttend | 50% maxblue Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag | Jetzt handeln |
Fonds | DWS Invest ESG Next Generation Infrastructure LD | DWS28J |
Ausschüttend |
50% maxblue Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag | Jetzt handeln |
Fonds | DWS Invest Global Infrastructure LC | DWS0Q2 |
Thesaurierend |
50% maxblue Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag | Jetzt handeln |
Fonds | FTGF ClearBridge Global Infrastructure Income Fund | A2QSN1 |
Ausschüttend |
50% maxblue Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag | Jetzt handeln |
Fonds | FTGF ClearBridge Infrastructure Value A EUR | A2AP7B |
Thesaurierend |
50% maxblue Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag | Jetzt handeln |
Fonds | GS Global Infrastructure Equity Portf. Base | A2DFVK |
Thesaurierend |
50% maxblue Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag | Jetzt handeln |
Fonds | PIMCO MLP & Energy Infrastructure Fund E USD | A12D08 | Ausschüttend |
50% maxblue Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag | Jetzt handeln |
ETF |
Amundi IS Global Infrastructure (C) | A2DN3V |
Thesaurierend | Jetzt handeln | |
ETF |
iShares Emerging Market Infrastructure | A0NECV | Ausschüttend |
Jetzt handeln | |
ETF |
iShares Global Infrastructure | A3D6N1 |
Thesaurierend |
Jetzt handeln | |
ETF |
iShares Global Infrastructure | A0LEW9 |
Ausschüttend |
Jetzt handeln | |
ETF |
iShares Smart City Infrastructure USD | A2PQUB |
Thesaurierend | Jetzt handeln | |
ETF |
iShares Smart City Infrastructure USD | A2PQUC |
Ausschüttend |
Jetzt handeln | |
ETF |
Xtrackers Global Infrastructure ESG 1C | A2DH15 |
Thesaurierend | Jetzt handeln | |
ETF |
Xtrackers MSCI Gbl SDG 9 Industry, Innovation & Infrastructure 1C | DBX0S9 |
Thesaurierend | Jetzt handeln | |
ETF |
Xtrackers S&P Global Infrastructure Swap 1C | DBX1AP |
Thesaurierend | Jetzt handeln |
Sparplan
Bezeichnung | WKN | Ertragsverwendung | Rabatt/Aktion | ||
---|---|---|---|---|---|
Fonds | DWS Invest ESG Next Generation Infrastructure | DWS28J | Ausschüttend | 50% maxblue Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag | Jetzt Sparplan eröffnen |
Fonds |
DWS Invest Global Infrastructure | DWS0Q2 | Thesaurierend | 100% maxbluen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag* |
Jetzt Sparplan eröffnen |
ETF | iShares Global Infrastructure | A0LEW9 | Ausschüttend | bis zu 100% der Kaufgebühr sparen* |
Jetzt Sparplan eröffnen |
ETF | iShares Smart City Infrastructure USD | A2PQUB | Thesaurierend | bis zu 100% der Kaufgebühr sparen* |
Jetzt Sparplan eröffnen |
*Aktuelles Aktionsangebot im maxblue Wertpapier Sparplan. Bis Dezember 2025 können Sie in das Wertpapier regelmäßig mit maxblue Rabatt anlegen: Beim Kauf sparplanfähiger ETFs werden Ihnen die gemäß aktuellem Preis- und Leistungsverzeichnis anfallenden Orderprovisionen im maxblue Wertpapier Sparplan für Anlagebeträge bis zu 250 Euro je ETF vollständig erstattet. Für Anlagebeträge größer 250 Euro erfolgt eine anteilige Erstattung, wobei Orderprovisionen in Höhe von 1,25% vom Kurswert nur für den Betrag berechnet werden, der den Anlagebetrag von 250 Euro übersteigt. Beim Kauf ausgewählter Investmentfonds im maxblue Wertpapier Sparplan erhalten Sie bis 31. Dezember 2025 100% Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag. Den Rabatt finden Sie auf der Wertpapierabrechnung unter dem Punkt: Provisions-Rabatt bzw. Preisnachlass. Details entnehmen Sie bitte der Produktliste Wertpapier Sparplan. Angebot freibleibend.
Die aufgeführten Anlageprodukte investieren in Unternehmen der internationalen Aktienmärkte, deren Geschäft (aus Ansicht des jeweiligen Produktanbieters) überwiegend in dem Bereich Infrastruktur liegt oder damit derzeit in Zusammenhang steht. Zum Thema Infrastruktur zählen Bereiche, die weitestgehend für die gesamthafte Leistungserstellung eines Landes maßgeblich sind, wie u.a. Verkehrsnetze (z.B. Straßen, Schienen, Wasserwege), Ver- und Entsorgungsbereiche (z.B. Wasser, Energie, Kommunikation) sowie soziale Infrastruktur. Die Auswahl der einzelnen Anlagen liegt im Ermessen des Fondsmanagements bzw. bei ETFs beim Indexkonzepteur. Eine ausführliche Beschreibung der konkreten Anlagestrategie der einzelnen Produkte entnehmen Sie bitte den Produktunterlagen.
Für die Anlage in Themen-Investments stehen Ihnen bei maxblue zwei Möglichkeiten zur Verfügung
Mit dem kostenlosen maxblue Depot können Sie Einmalanlagen in beispielsweise Themen-Investments tätigen.
Mit einem Wertpapiersparplan können Sie regelmäßig Geld in die Themen-Investments Ihrer Wahl investieren – ab 25 Euro monatlich.
Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Seite beschriebenen Produkte oder zur Inanspruchnahme der dargestellten Wertpapierdienstleistungen dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die ihre Anlageentscheidungen aufgrund entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen, eigenverantwortlich – insbesondere ohne Beratung seitens der Deutsche Bank AG – treffen. Des Weiteren enthält diese Seite keine Aussagen zur Geeignetheit und/oder Angemessenheit der beschriebenen Produkte und Wertpapierdienstleistungen für den jeweiligen Nutzer.
ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinformationen prüfen!
Jede Anlage in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden, die bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Weitere Informationen enthalten zudem die „Basisinformationen für Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“.
Die vollständigen Angaben zu den Fonds sind dem Basisinformationsblatt und dem jeweiligen Verkaufsprospekt, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht und den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt, zu entnehmen. Die Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage des Kaufs von Anteilen der Fonds dar. Sie sind in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos beim jeweiligen Emittenten erhältlich und abrufbar auf www.deutsche-bank.de/pib unter Eingabe der jeweiligen WKN/ISIN oder des Fondsnamens. Eine zusammenfassende Darstellung der Anlegerrechte für Anleger des jeweiligen Fonds ist verfügbar über die Website der jeweiligen Fondsgesellschaft. Die Fondsgesellschaft kann jederzeit beschließen, die Anzeige zum Vertrieb in Deutschland zu widerrufen.
Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Anleger sollten beachten, dass eine Billigung des Prospekts durch die zuständige Aufsichtsbehörde nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen ist. Es wird empfohlen, dass Anleger den Prospekt nebst etwaiger Nachträge lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die Risiken und Chancen einer Investition in die Wertpapiere vollständig zu verstehen.
Wichtiger Hinweis: Die Produktauswahl basiert ausschließlich auf den für Privatkunden gerichteten und innerhalb der Deutsche Bank AG abwickelbaren Investmentfonds und ETFs, sowie einer Einschränkung auf Produkte von ausgewählten Vertriebspartnern, die sich gemäß Anlageschwerpunkt („Ziele und Anlagepolitik“ im Basisinformationsblatt) dem jeweiligen Zukunftsthema zuordnen lassen. Im Fall, dass sich mehr als 20 unterschiedliche Einzelprodukte ergeben, erfolgt eine Einschränkung aufgrund sachlicher Gründe, wie klar definierter quantitativer und qualitativer Kriterien (bspw. Produktkosten, Wertentwicklung, Risikokennzahlen, externe Ratings) mit dem Ziel einer objektiven Produktauswahl im Sinne des Kundeninteresses. Die in der Auflistung genannten Produkte werden Ihnen nicht empfohlen, insbesondere erfolgt die Auflistung nicht auf Basis einer Ihnen gegenüber erbrachten Beratung. Potentielle Anleger sollten vor dem Erwerb der Fonds das Basisinformationsblatt, den Fondsprospekt sowie die Fondsberichte zu dem jeweiligen Fonds zur Kenntnis nehmen und diese Angaben im Rahmen ihrer Anlageentscheidung berücksichtigen.
Der europäische Gesetzgeber verpflichtet mit der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID“) die Banken dazu, Vorkehrungen zum Umgang mit möglichen, sich auf Wertpapierdienstleistungen auswirkenden Interessenkonflikten zu treffen, um die Dienstleistungen den Kunden in einem integren Umfeld anbieten zu können und sich eventuell ergebende Beeinträchtigungen von Kundeninteressen zu vermeiden. Interessenkonflikte lassen sich insbesondere bei einer Universalbank, die für ihre Kunden unter anderem eine Vielzahl von Wertpapierdienstleistungen erbringt sowie Unternehmen finanziert und berät, nicht immer ausschließen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes informieren wir Sie daher nachfolgend über unsere weitreichenden Vorkehrungen zum Umgang mit diesen Interessenkonflikten. Mehr Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten finden Sie unter https://www.maxblue.de/agb.html.